Byzanz: Johannes Tzimiskes
969-976
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
+ IωAnnI / Єn Xω AVTO/CRAT ЄVSЄb / bASILЄVS / RωmAIω. Ornamente über bzw. unter der fünfzeiligen Aufschrift. |
Reverse |
+ IhSyS XRI-STyS nICA [Rosette am Ende der Umschrift]. Medaillon mit Büste Johannes I. mit Kreuzkrone und Loros in der Vorderansicht. Im l. F. I/ω, im r. F. A/n. Um Medaillon vier griechische Kreuze mit Globen an Balkenenden. Das Ganze auf einer zweistufigen Basis. Drei Perlkreise (mittlere mit acht Globen). |
Class/status |
Imperial issue (medieval/modern)  |
Denomination |
Miliaresion  MiliaresionThe Byzantine silver coin first introduced by leo III in 720 as 1/144 of the Roman pound. In use untill the 11th century, when also 1/3 and 2/3 pieces were issued. |
|
Silver ; 3,33 g; 24 mm; 6 h |
Publications |
P. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 597 Nr. 7 a. |
Department |
Medieval Period, High Middle Ages |
previous Owner |
Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - 1909
 |