Byzanz: Constans II.
651-655 n. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
[ЄN TOYT]-O NIKA [OY ligiert]. Constans II. mit Krone in der Vorderansicht stehend. Er hält einen Kreuzstab in der r. Hand und einen Kreuzglobus in der l. Hand. |
Rückseite |
M // D[…]. Wertzahl M, darüber Stern, darunter A, l. A/N/N, r. [N]/Є/[O/ς]. |
Datierung |
651-655 n. Chr. Frühmittelalter  |
Nominal |
40 Nummi (Follis)  40 Nummi (Follis)Bezeichnung für die Bronzemünze byzantinischer Zeit im Wert von 40 Nummi, welche mit einem kapitalen bzw. kursivem M oder XXXX als Wertzeichen versehen ist.
Für die diokletianische Münze siehe unter Nummus. |
|
Bronze ; 3,41 g; 23 mm; 12 h |
Literatur |
Vgl. für den Typ: P. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-2 (1968) 451 Nr. 71 a; W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) Tab. VII Nr. 170 c. |
Abteilung |
Mittelalter, Frühmittelalter |
Vorbesitzer |
Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - 1909
 |