Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18266191. Photographs by Bernhard Weisser.

Mittel-Kelten: „Regenbogenschüsselchen“ der Südgruppe

ca. 75-50 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Vault

Obverse

Vogelkopf mit Schnabel zwischen zwei Kugeln nach l. Darum zwei gegenläufige Blattkränze mit Endkugeln.

Reverse

Torques mit Endkugeln, darin fünf Kugeln. Zwei Kugeln durch jeweils zwei Strichzeichen mit dem Torques verbunden.

Class/status

Tribal issue NDP

Date

ca. 75-50 v. Chr.
Hellenism Info NDP

Denomination

StaterInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 7,33 g; 18 mm; 9 h

Production

struck nomisma NDP

Region

Bavariageonames NDP

Country

GermanyNomismageonames NDP

Publications

H. de la Tour, Atlas des Monnaies Gauloises (1892) Nr. 9432; K. Castelin, Keltische Münzen. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich I (1978) 107. 192 Nr. 1067 (südliche Gruppe); H.-J. Kellner, Die Münzfunde von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern (1990) Typenübersicht 1, II D (Süddeutschland, datiert ca. Latène D1); M. Nick, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa I-II. FBAG 12 (2001) Taf. 2,6 (Typ II D, datiert ca. 2. Viertel 1. Jh. v. Chr.); B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (2010) 131 Nr. 303.

Item

Coin nomisma NDP

Department

Antiquity, Celts

Vendor (to prev. Owner)NDP

Rollin & Feuardent (Paris)
dnb viaf NDP

Accession

1906 Löbbecke

previous OwnerNDP

Arthur Löbbecke - 1906
dnb wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Object number

18266191

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18266191

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info