Pergamon236-238 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
[AVTOKP K Γ ΙOVΛ BHPOC MAΞIMEINOC]. Panzerbüste des Maximinus Thrax mit Lorbeerkranz sowie einem Gorgoneion auf dem Brustpanzer in der Brustansicht nach r. Die Vs. ist eradiert. |
Rückseite |
EΠI CTP AVP N-EI/ΛO/V - Π-EPΓAMHNΩ/N // ΠΡΩΤΩΝ Γ NE/ΩKO[PΩ]N. Asklepios, in Vorderansicht stehend, Kopf frontal, den Schlangenstab in der gesenkten r. Hand. Daneben r. sitzt Zeus auf einem Thron nach l., eine Schale (phiale) in der ausgestreckten r. Hand. Im r. F. eine brennende Fackel. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
|
Herstellung |
Sekundäre Merkmale |
|
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 15.1. T 2280 Nr. 1051 (dieses Stück); D. Calomino, RPC VI online, Coin type (temporary no.) 4232,4 (dieses Stück). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit |
Accession |
1912/979 |
Fundort |
|
Objektnummer |
18266259 |
Patenschaften |
Anonymus |