Pergamonum 1 n. Chr.? |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
ΠEPΓAMHNΩN - KAI - ΣAPΔIANΩN. Demos von Pergamon r. bekränzt den Demos von Sardeis l. |
Rückseite |
CEBACTON -/ KE-ΦA/ΛI-ΩN / ΓPA-MMA/[TE]V-ΩN. Statue des Augustus mit einem Speer in der r. Hand im Joch eines dreistufigen Podiumstempels. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 1,4 Nr. 469 (dieses Stück); U. Kampmann, Die Homonoia-Verbindungen der Stadt Pergamon (1996) 119 Nr. 122,3 (dieses Stück); P. R. Franke - M. K. Nollé, Die Homonoia-Münzen Kleinasiens und der thrakischen Randgebiete (1997) 154 T 13 Nr. 1506 (dieses Stück); RPC I Nr. 2362,15 (dieses Stück, ca. 1 n. Chr.?). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit |
Accession |
1906 Löbbecke |
Objektnummer |
18266356 |
Patenschaften |
Anonymus |