
Aus urheberrechtlichen Gründen ist dem Münzkabinett die Ausgabe der Bildansichten leider nicht erlaubt. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18268728. Aufnahme durch Bernhard Weisser. Medailleur/in: Prof. Emil Paul Börner.
 
 
| Porzellanmanufaktur Meißen für die Stadt Berlin: Hungertaler1922 | |
| 
 | Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  | 
| Vorderseite | GOTT BESSERE DIE ZEIT UND LÄUFFTE - HUNGERTALER 1922. Eine Frau sitzt mit Kind im Schoß nach links und erhebt flehend ihre Arme. | 
| Rückseite | GROSSE TEURUNG SCHLECHTE NAHRUNG. Kahle Eiche. Unten die gekreuzten Schwerter der Porzellanmanufaktur Meißen. | 
| Datierung | |
| 
 | Herstellung | 
| Münzstätte | |
| Region | |
| Land | |
| Literatur | F. Ringleb, Zur Geschichte der in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen hergestellten Spenden- und Talermünzen aus Böttgersteinzeug und Biskuitporzellan (2015) 305 Nr. 70.2.6. | 
| Sachbegriff | |
| Abteilung | Medaillen, 20. Jh. bis heute | 
| Accession | 2019/34 | 
| Objektnummer | 18268728 | 
| Patenschaften | Anonymus | 
