In den Prägungen des 19. und 20. Jahrhunderts wird der Umbruch in der Gestaltung, von eher konservativen Darstellungsweisen hin zu expressiven, modernen Stilauffassungen deutlich.
Großbritannien: Georg IV.
1828
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Münzkabinett, Tresor
Vorderseite
GEORGIUS IV DEI GRATIA. Kopf des Georg IV. nach rechts. Unter dem Halsabschnitt 1828.
Rückseite
BRITANNIARUM - REX FIDEI DEFENSOR. Krone mit bekrönten Löwen als Helmzier. Unter der Krone Kleeblatt, Rose und Distel.
Rand
Riffelrand
Dargestellte/r
Georg IV. (1820-1830), König von Großbritannien und von Hannover
Münzstand
Königtum (MA/NZ)
Autorität
Georg IV. (1820-1830), König von Großbritannien und von Hannover
Datierung
1828 19. Jahrhundert
Nominal
6 Pence (GBP)
6 Pence (GBP)
Die englischen Sixpence, also sechs Pennies und damit ein halber Shilling. Erstmals 1551 geprägt und bis 1947 in Silber ausgegeben, danach bis zur Einstellung der Prägung im Jahre 1970 (gültig bis 1980) in Kupfernickel. Erscheint auch als Nominalbezeichnung ausserhalb Englands bzw. des Vereinigten Königreiches.
Silber ; 2,81 g; 19.4 mm; 6 h
Herstellung
geprägt
Münzstätte
London
Region
England
Land
Großbritannien
Literatur
Coins of England & the United Kingdom. 45. Auflage (2010) Nr. 3815.