Apollonia98-117 n. Chr |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
[AYT NEPBAΣ] AYT TPAIANOΣ NEP. Kopf des Nerva mit Lorbeerkranz, l., nach r. und Kopf des Traianus mit Lorbeerkranz, r., nach l., einander zugewandt. Dazwischen ein rechteckiger Gegenstempel mit T KC. |
Reverse |
Α[ΠΟΛΛΩΝIA]T-ΩN AΠO Ρ[Υ]. Apollon mit einem Mantel (chlamys) über dem Rücken steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Im l. Arm hält er eine Leier (kithara), auf der er mit der r. Hand spielt. |
Class/status |
|
Date |
|
|
Production |
Secondary treatments |
|
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
F. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen I (1901) 14 Nr. 6 (dieses Stück); H. von Fritze, Die antiken Münzen Mysiens (1913) 73 Nr. 222,1 Taf. 4,16 (dieses Stück); RPC III Nr. 1595,3 (dieses Stück, datiert 98-117 n. Chr.). - Vgl. zu dem Gegenstempel: C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 217 Nr. 566. |
Web Portals |
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/1595/3 |
Item |
|
Department |
Antiquity, Greek, Roman Imperial period |
Accession |
1900 Imhoof-Blumer |
Object number |
18269188 |