Kyzikos
ca. 340-300 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
[ΣΟΤΕΙΡ]Α. Kopf der Kore Soteira mit in einem Tuch (sakkos) hochgebundenen Haaren, Getreideähren und Ohrring nach l. |
Rückseite |
KYZIKHN[Ω]N. Kopf eines Löwen mit heraushängender Zunge nach l. Im r. F. eine Eule. Unten ein Thunfisch nach l. |
Datierung |
ca. 340-300 v. Chr. Klassik  |
Nominal |
Tetradrachme  TetradrachmeEine antike Münze, zumeist aus Silber, im Werte von vier Drachmen. |
|
Silber ; 14,60 g; 21-27 mm; 2 h |
Literatur |
H. von Fritze, Die Silberprägung von Kyzikos, Nomisma 9, 1914, 45 Nr. 24 (Gruppe IV, nach 362-2. Hälfte 4. Jh. v. Chr.); SNG Aulock Nr. 7346; SNG Paris Mysie Nr. 405-406. |
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Vorbesitzer |
Friedrich Imhoof-Blumer - 1900
 |