Lampsakos
ca. 520-500 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
Vorderteil (protome) eines geflügelten Pferdes mit angewinkelten Vorderbeinen nach r. |
Rückseite |
Viergeteiltes unregelmäßig verfülltes Quadratum incusum. |
Datierung |
ca. 520-500 v. Chr. Archaik  |
|
Silber ; 6,94 g; 14-17 mm |
Literatur |
Friedländer - von Sallet Nr. 27 (dieses Stück); H. Gaebler, Die Silberprägung von Lampsakos, Nomisma 12, 1923, 1 Nr. 10 (dieses Stück erwähnt, Gruppe I, ca. 520/515-500 v. Chr., Didrachme); BMC Mysia 78 Nr. 2-3 (ca. 500 v. Chr.); A. Baldwin, Lampsakos. The gold staters, silver and bronze coinages, American Journal of Numismatics 53, 1924, 54 ff. Taf. 5,4-5 (ca. 510 v. Chr. oder früher). Vgl. SNG Paris Mysie Nr. 1115-1116 (dort Nominal abweichend, ca. 500-450 v. Chr.). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |