Vespasianus70 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
IMP CAESAR VESPASIANVS AVG TR P. Kopf des Vespasianus mit Lorbeerkranz nach r. |
Reverse |
COS ITER - TR POT. Neptunus stehtmit einem Dreizack in der l. Hand und einem Delphin in der r. Hand nach l. Der r. Fuß ist auf einen Schiffsbug (prora) aufgestützt. Im l. F. oben Graffito P. |
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
|
|
Production |
Secondary treatments |
|
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
RIC II-1² Nr. 1108 (Lyon, 70 n. Chr.); J. Friedländer, Märkische Forschungen 7, 1861, 107; A. von Sallet, Griechische und römische Münzen aus der Ober- und Unterlausitz, Neues Lausitzisches Magazin 1866, 52; J. Friedländer, Zeitschrift für Ethnologie 6, 1874, 166 (gefunden in Lieberose); R. Laser, Die römischen und frühbyzantinischen Fundmünzen auf dem Gebiet der DDR (1980) 113 Nr. 2 (vor 1840 gefunden, mit Lit.); FMRD XI 153 Nr. 2015,1. |
Web Portals |
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.1108 |
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Provenance |
Eingang in den Bestand des Münzkabinetts nach 1818 und vor 1839. |
Accession |
Alter Bestand (vor 1839) |
Find place |
|
Object number |
18270036 |