|
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin  Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
DOMINI SVMVS SIVE VIVIMVS MORIMVR. [spiegelverkehrt]. Landsknecht mit dem Wappenschild Braunschweig-Eberstein und Lüneburg-Hamburg, daneben ein Putto mit dem Braunschweiger Helm, umgeben von einem Schriftband. |
Rückseite |
F. H. Z. B. 1549. [Franz Herzog zu Braunschweig 1549, Punkt als Trennzeichen]. Ansicht der Rückseite. |
Münzherr |
Franz von Braunschweig-Lüneburg (1539-1549), Fürst von Gifhorn
 |
Literatur |
Amtliche Berichte aus dem Königlichen Kunstsammlungen 10, 1889, LII-LIV (dieses Stück); G. Habich, Die deutsche Schaumünze des 16. Jahrhunderts I-2 (1931) I-2 LIV f. Abb. 69 (dieses Stück); G. Habich, Heinrich Aldegrever als Siegelstecher, Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen 52, 1931, 81 ff. 86 Abb. 10 (dieses Stück); A. Suhle, Petschafte des Münzkabinetts aus dem 13.-16. Jahrhundert (1964) Nr. 40 mit Abb. (dieses Stück). |
Vorbesitzer |
G. L. Brock - 1889
G. L. Brock - 1889
Von Herrn G. L. Brock in Leipzig im Jahre 1889 erworben.
Ein G. L. Brock firmierte ebendort als Redakteur der Zeitschrift für den Kunst- und Antiquitätensammler.
 |