Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Münzkabinett, Tresor
Vorderseite
DEO SAR-APIDI. Drapierte Büste des Sarapis mit Polos nach r.
Rückseite
VOTA - PVBLICA. Anubis steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Er hält in seiner r. Hand eine Rassel (sistrum) und im l. Arm einen Merkurstab (caduceus).
Münzstand
Antike Herrscherprägung
Datierung
ca. 350-400 n. Chr. Römische Spätantike
Bronze ; 1,93 g; 17 mm; 12 h
Herstellung
geprägt
Münzstätte
Rom
Region
Italia
Land
Italien
Literatur
A. Alföldi, A festival of Isis in Rome under the Christian emperors of the IVth century (1937) 74 Nr. 152 Taf. 4,7 (dieses Stück).