Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18273145. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Mittel-Kelten: Süddeutsche „Kreuzmünzen“

ca. 100-50 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

Kopf mit Haaren aus zwei Reihen entgegengesetzter Bögen nach r.

Rückseite

Kreuz mit vier Feldern. In den Feldern ein V mit Endkugeln, ein Torques mit Endkugeln, ein Strich mit Endkugeln, zwei Punkte.

Münzstand

Stammesprägung NDP

Datierung

ca. 100-50 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

QuinarInfo nomisma NDP

 

Silber Nomisma NDP; 1,73 g; 14 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Region

Baden-Württemberggeonames NDP

,

Bayerngeonames NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

,

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

Vgl. H.-J. Kellner, Die Münzfunde von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern (1990) Typenübersicht 6, Schönaich I (dort Reihenfolge der Beizeichen im Kreuz anders, Süddeutschland, datiert ca. Latène D1); M. Nick, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa I-II. FBAG 12 (2001) Taf. 3,1 (dort Reihenfolge der Beizeichen im Kreuz anders, Typ Schönaich, datiert ca. Latène D1).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Kelten

Accession

Ohne Nummer

Objektnummer

18273145

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18273145

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info