Further information
Cunobelin ist der bekannteste keltische König Britanniens, sein Leben diente als Vorlage für Shakespeares Cymbeline. Die intensive Münzprägung des Cunobelin ergänzt die spärliche literarische Überlieferung zu seiner Person. Sie zeugt unter anderem von der Expansion seines Einflussgebietes über nahezu ganz Südbritannien.
Keltische Münzen
Die keltische Münzprägung entwickelte sich im Hellenismus und erlebte in dieser Periode ihre Blüte. Die Münzen der Kelten orientieren sich an griechischen und später auch römischen Vorbildern, die stark verfremdet in die eigene Kunstsprache umgesetzt werden, bevor sich indigene Darstellungsweisen entwickeln.