Ephesos
ca. 370-360 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
[E]-Φ. Eine Biene mit ausgestreckten, geraden Flügeln in der Aufsicht. |
Reverse |
ΣIMAΛIΩN. Ein Hirschvorderteil (Protome) im Knielauf nach r. mit zurückgewandtem Kopf. Eine Dattelpalme l. Im r. F. der Magistratsname Simalion. |
Date |
ca. 370-360 v. Chr. Classical  |
Denomination |
Tetradrachm  TetradrachmAn ancient coin, mostly struck in silver, valued four drachms. |
|
Silver ; 15,28 g; 24 mm; 12 h |
Publications |
Ph. Kinns, Ephesus, Pixodarus Hoard in: Coin Hoards IX (2002) 177 Obv. 48. 50. 51. 54-56 (Class D, ca. 370-360 v. Chr.); S. Karwiese, Die Münzprägung von Ephesos 2 (2019) 134 Nr. 498 (Serie 11.1, Class D, ca. 370-360 v. Chr.). |
Department |
Antiquity, Greek, Archaic and Classical periods |