Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18277243. Aufnahme durch Karsten Dahmen.

Sasaniden: Yazdgerd II.

438 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

Der Mazda-verehrende Gott, König Yazdgerd [mittelpersisch, verderbt]. Drapierte Büste des Yazdgerd II. mit diademierter Krone nach r.

Rückseite

Yazdgerd [mittelpersisch]. Feueraltar auf Basis, flankiert von zwei Assistenzfiguren. Münzstättenkürzel AY.

Dargestellte/rNDP

Yazdgerd II. (438-457)
wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Yazdgerd II. (438-457)
wikipedia NDP

Datierung

438 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

DinarInfo nomisma NDP

 

Gold Nomisma NDP; 4,16 g; 21 mm; 3 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP
Doppelschlag nomisma NDP

Münzstätte

Susa (Eran-khwarrah-Shapur) Nomisma geonames NDP

Region

Ḫūzistāngeonames NDP

Land

Irangeonames NDP

Literatur

N. Schindel, Sylloge Nummorum Sasanidarum. Paris - Wien - Berlin III-2 (2004) 262 Nr. 10 Taf. 70 (dieses Stück, Typ Ic2/1).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Alter Orient

Accession

1875 Prokesch-Osten

Zugangsjahr

1875

VorbesitzerNDP

Graf Anton Prokesch von Osten - 1875
Info Info wikipedia dnb viaf NDP

Objektnummer

18277243

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18277243

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info