Permission to show images of this object was granted by the Copyright holder. Downloading of or saving these images is prohibited. Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 18277460. Photographs by Johannes Eberhardt. Medalist: Marianne Dietz.
Hergestellt in der Bildgießerei Seiler. Medaille mit einer Auflage von sieben Stück anlässlich des 60. Geburtstags des 2. Vorsitzenden und langjährigen Vorstandsmitglieds der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin 1843 e. V., Lutz Fahron. - Randpunze Punze MD (Marianne Dietz).
Dietz, Marianne: Lutz Fahron
2021
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Münzkabinett, Vault
Obverse
Kopf des Lutz Fahron nach links.
Reverse
LUTZ FAHRON / ZUM / 18. FEBRUAR 2021. Aufschrift in drei Zeilen.
Rim
MD
Sitter/s
Lutz Fahron
Medalist
Marianne Dietz
Marianne Dietz
Bildhauerin und Medailleurin.
Von 1981 bis 1985 Diplomstudium Design an der Fachhochschule Nürnberg. 1986-1992 Studium der Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg, wo sie 1991 zur Meisterschülerin von Christian Höpfner wurde. Marianne Dietz lebt und und arbeitet in Berlin.
Lit. (Auswahl): W. Steguweit, in: Die Kunstmedaille in Deutschland 10 (1999) 46.
Class/status
Private issue
Date
2021 Modern period post 1900
Material
Bronze
Production
cast
Weight
134,31 g
Diameter
68 mm
Mint
Berlin
Region
Brandenburg
Country
Germany
Publications
L. Tewes, Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, BBPN 29, 2021, 5-6 mit Abb.
Item
Medal
Department
Medals, 20th century to present
Vendor (to prev. Owner)
Marianne Dietz
Marianne Dietz
Bildhauerin und Medailleurin.
Von 1981 bis 1985 Diplomstudium Design an der Fachhochschule Nürnberg. 1986-1992 Studium der Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg, wo sie 1991 zur Meisterschülerin von Christian Höpfner wurde. Marianne Dietz lebt und und arbeitet in Berlin.
Lit. (Auswahl): W. Steguweit, in: Die Kunstmedaille in Deutschland 10 (1999) 46.
Producer
Firma Bildgießerei Seiler
Firma Bildgießerei Seiler
Auf die Firma Seiler und Siebert (1922 gegründet) zurückgehende Kunstgiesserei. Die Firmengründer waren zuvor Mitarbeiter der Firma Gladenbeck.
Ab 1975 als Bildgießerei Schöneiche im Staatlichen Kunsthandel der DDR.