Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18277630. Aufnahme durch Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann).

Aurelianus

273 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

IMP C AVRE[L]-IANVS AVG. Panzerbüste des Aurelianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.

Rückseite

RESTITV-T-OR ORIENTIS. Sol steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Seine r. Hand ist erhoben und auf der l. Hand hält er einen Globus.

Dargestellte/rNDP

Aurelianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Aurelianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

273 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

AureusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 5,77 g; 21 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Sekundäre Merkmale

gelocht nomisma NDP

verkratzt nomisma NDP

Münzstätte

Tripoli (Ṭarâbulus) Nomisma geonames NDP

Region

SyriaNomisma NDP

Land

Libanongeonames NDP

Literatur

Beger, Thes. Pal. 351; Beger, Thes. Br. II 759; RIC V-1 Nr. 374 e (Antiochia, vorreform); S. Estiot, L'or romain entre crise et restitution, 270-276 apr. J.-C. I. Aurélien, Journal des Savants, Jan.-Juni 1999, 51 ff. 143 Nr. 173 a Taf. 12 (dieses Stück, Tripolis, Anfang 273 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.aur.374

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Provenienz

Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt.

Accession

1685 Pfälzer Sammlung

Objektnummer

18277630

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18277630

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info