| Kebrenca. 500-450 v. Chr. | 
|   | Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen    Münzkabinett, Tresor
 | 
| Vorderseite | Κ-ΕΒΡ. Vorderteil eines Widders nach r. | 
| Rückseite | Vertieftes Quadrat, durch erhobenes Linienkreuz vierfach geteilt. | 
| Datierung | ca. 500-450 v. Chr.Klassik
    | 
| Literatur | F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen in den königlichen Münzkabinet im Haag und in anderen Sammlungen, ZfN 3, 1867, 308 Nr. 5 Taf. 8 Abb. 15 (dieses Stück); BMC Troas 43 Nr. 11 (c. 500-400 v. Chr.); SNG Kopenhagen Nr. 257-258 (5. Jh. v. Chr.); SNG Ashmolean 5-9 Nr. 1084-1085 (spätes 6. - frühes 5. Jh. v. Chr.). | 
| Abteilung | Antike, Griechen, Archaik und Klassik | 
| Veräußerer (an Vorbesitzer) | Paulos Ioannes Lambros
            | 
| Vorbesitzer | Friedrich Imhoof-Blumer 1874 - 1900
                  |