Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Münzkabinett, Tresor
Vorderseite
[KE] [als Monogramm]. Widderkopf nach r.
Rückseite
Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r.
Münzstand
Stadt
Datierung
ca. 350-310 v. Chr. Klassik
Bronze ; 0,82 g; 9 mm; 12 h
Herstellung
geprägt
Münzstätte
Kebren
Region
Troas
Land
Türkei
Literatur
SNG Tübingen Nr. 2635-2636 (4. Jh. v. Chr.); SNG Ashmolean V-9 Nr. 1105-1106 (4. Jh. v. Chr.); H.-J. Bloesch, Griechische Münzen in Winterthur II (1997) 48 Nr. 2764.