Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18284626. Aufnahme durch Christian Stoess.

Frankreich: Napoleon III.

1860

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

NAPOLEON III - EMPEREUR. Kopf Napoleon III. nach rechts. Unter dem Halsabschnitt die Signatur des Stempelschneiders BARRE zwischen den Zeichen des Münzdirektors (A.-F. De Bussière) und des Hauptgraveurs (Auguste Barre).

Rückseite

EMPIRE - FRANÇAIS -/ 5 / FRANCS / 1860. Zwischen unten zusammengebundenen Lorbeerzweigen Wertangabe und Prähejahr. Darunter das Münzstättenzeichen BB.

Rand

Riffelrand

Dargestellte/rNDP

Charles-Louis-Napoleon Bonaparte (1848-1870), 1848-1852 französischer Staatspräsident, 1852-1870 als Napoleon III. Kaiser der Franzosen
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Kaisertum (MA/NZ) NDP

AutoritätNDP

Charles-Louis-Napoleon Bonaparte (1848-1870), 1848-1852 französischer Staatspräsident, 1852-1870 als Napoleon III. Kaiser der Franzosen
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Datierung

1860
19. Jahrhundert Info NDP

Nominal

5 Francs (FRF)NDP

 

Gold Nomisma NDP; 1,61 g; 16.3 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Straßburg (Strasbourg) Nomisma geonames NDP

Region

Elsass (Bas-Rhin)geonames NDP

Land

FrankreichNomismageonames NDP

Literatur

V. Gadoury, Monnaies Françaises 1789-1987. 10. Auflage (1991) 231 Nr. 1001.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Neuzeit, 19. Jh.

MünzdirektorNDP

Baron Alfred Renouard de Bussière
dnb Info viaf Info wikipedia NDP

HauptgraveurNDP

Albert-Désiré Barre
dnb viaf wikipedia NDP

Provenienz

Kauf vom Geldmuseum der Reichsbank.

Accession

1942/62

VorbesitzerNDP

1. Deutsche Reichsbank - 1942
dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP
2. Geheimrat Ottmar Strauss - 1941
dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18284626

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18284626

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info