Ratzeburg: August1619 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
AVGVSTVS D G P E RATZEB. Ein gevierter und mit einem Herzschild belegter Wappenschild (Herzschild: Ratzeburg, Feld 1: Braunschweig, 2: Lüneburg, 3: Hoya, 4: Diepholz). |
Rückseite |
DVX BRVNOVIC E L 19. Nominalbezeichnung ligiertes DS. Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen zwei gekreuzte Hacken mit durchgestecktem Zainhaken (Michael Hacke) sowie ein Reichsapfel. |
Münzstand |
|
August I. (1610-1636), Administrator von Ratzeburg, seit 1633 auch Fürst von Lüneburg
|
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
M. von Bahrfeldt, Die Münzen des Bistums Ratzeburg. Herzog August der Ältere zu Braunschweig-Lüneburg, Jahrbuch des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Alterthumskunde 78, 1913, 301-341 Nr. 23. Vgl. G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 874 (dort kein 1619er Jahrgang geführt). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Neuzeit, 17. Jh. |
Accession |
1912/1012 |
Fundort |
|
Objektnummer |
18285448 |
Patenschaften |
Robert Ronus |