Heiliges Römisches Reich: Ferdinand II.1623 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
FERDINANDVS II D G - RO I S A G H E BO REX. Belorbeertes und drapiertes Brustbild des Ferdinand II. im Harnisch und mit Halskrause nach rechts. Um den Hals die Ordenkette des Ordens vom Goldenen Vlies. Darunter in der Umschrift die Wertzahl 150. |
Rückseite |
ARCHID AVS DVX - BVRG MAR MO 1623. Der bekrönte Doppeladler, auf der Brust einen Wappenschild (Österreich, Burgund). Der Schild ist umgeben von der Collane des Ordens vom Goldenen Vlies. Darunter das Münzmeisterzeichen wachsender Greif (Jan Suttner). |
Ferdinand II. (1617-1637), seit 1619 Kaiser, seit 1617 König von Böhmen, seit 1618 König von Ungarn und Erzherzog von Österreich
|
|
Münzstand |
|
Ferdinand II. (1617-1637), seit 1619 Kaiser, seit 1617 König von Böhmen, seit 1618 König von Ungarn und Erzherzog von Österreich
|
|
Datierung |
|
Nominal |
150 Kreuzer |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
I. Halačka, Regierungsmünzen der Länder der böhmischen Krone 1526-1856 (2011) 344 Typ 695; L. Herinek, Österreichische Münzprägungen. Ferdinand II. und Ferdinand III. als Erzherzog und Kaiser von 1592-1657 (1984) Nr. 649 a . |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Neuzeit, 17. Jh. |
Accession |
Ohne Nummer |
Objektnummer |
18287535 |
Patenschaften |
Robert Ronus |