Bleimedaillon Lyonum 300 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
SAECVLI FELICITAS. Darstellung in zwei Registern. Oben zwei thronende Kaiser mit Nimbus umgeben von ihrer Leibgarde, r. Untertanen. Unten eine Personengruppe (anzusiedelnde Germanen?) beim Gang von Mainz-Kastel (CASTEL] über den Rhein (FL RENVS) nach Mainz (MOGONT/IACVM). |
Reverse |
Glatt mit Notiz zum Original, Literatur und Zugang des Gipsabgusses (... für 800 Taler vom Münzhändler Vaganay zum Kauf angeboten 1. Juli 1864 ...). |
Class/status |
|
Date |
|
|
Production |
Publications |
Zum Original: L. de La Saussaye, Lettre à M. A. De Longpérier sur un monument numismatique inédit, du règne des empereurs Dioclétien et Maximien, Revue Numismatique 1862, 426-431 (mit Zeichnung); M. Alföldi, Zum Lyoner Bleimedaillon, Schweizer Münzblätter 8, 1958, 63-68 Taf. 17; P. Bastien, Le médaillon de plomb de Lyon. Numismatique romaine, Supplement 18 (1989); R. Turcan, Nigra moneta: sceaux, jetons, tesseres, amulettes, plombs monétaires ou monétiformes, objets divers en plomb ou en étain d'époque romaine conservés au Musée des beaux-arts de Lyon (Palais Saint-Pierre) (1987) 183-195 Taf. 35-36 (mit Lit.); H. U. Nuber, Das Lyoner Bleimedaillon: Ein frühes Bildzeugnis zur Geschichte Alamanniens? Alemannisches Jahrbuch 57/58, 2009/2010, 9-88. |
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Late Antiquity |
Provenance |
Seit 1864 im Bestand des Münzkabinetts. |
Accession |
Ohne Nummer |
Object number |
18288862 |