Laodikeia51/50 v. Chr.  | 
|
  | 
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen   | 
Vorderseite  | 
Cista mystica mit halb geöffnetem Deckel, aus der sich eine Schlange herauswindet. Das Ganze gerahmt von Efeukranz.  | 
Rückseite  | 
M - TVLLI[VS] / IMP // ΛΑΒΑΣ / ΠΥP[PΟΥ]. Zwei sich aufrichtende Schlangen, zwischen ihnen ein Köcher. Im l. F. außen ΛΑO. Im r. F. ein geflügelter Hermesstab (kerykeion).  | 
Münzstand  | 
|
Datierung  | 
|
Nominal  | 
|
  | 
Herstellung  | 
Sekundäre Merkmale  | 
|
Münzstätte  | 
|
Region  | 
|
Land  | 
|
Literatur  | 
M. Pinder, Über die Cistophoren und über die kaiserlichen Silbermedaillons der römischen Provinz Asia (1856) 571 Nr. 201; G. R. Stumpf, Numismatische Studien zur Chronologie der römischen Statthalter in Kleinasien (122 v. Chr.-163 n. Chr.) (1991) 55 Nr. 93 b (dieses Stück, 51/50 v. Chr.); W. E. Metcalf, The Later Republican Cistophori (2017) 54 Nr. 559 Taf. 73 Nr. 560 (dieses Stück, Abb. vertauscht).  | 
Webportale  | 
https://greekcoinage.org/iris/id/laodiceia_ad_lycum_metcalf_2017_xvi  | 
Sachbegriff  | 
|
Abteilung  | 
Antike, Griechen, Hellenismus  | 
Accession  | 
1906 Löbbecke  | 
Objektnummer  | 
18292719  | 
