Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18300485. Photographs by Johannes Eberhardt.

Sachsen: Rechenpfennig

1626

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Vault

Obverse

LVX - MVN-DI IVSTITIA. Justitia steht in der Vorderansicht, leicht nach rechts gewandt. In ihrer rechten Hand hält sie ein Schwert und in der linken Hand eine Waage. Vor ihr der Wappenschild von Kursachsen.

Reverse

Urttheile / Und richte / Nach /Gerechtig/keitt / 1626 [in Fraktur]. Sechszeilige Aufschrift.

Class/status

Electorate NDP

AuthorityNDP

Johann Georg I (1611-1656), elector of Saxony
dnb wikipedia wikipedia viaf wikipedia NDP

Date

1626
Baroque Info NDP

 

Copper Nomisma NDP; 2,60 g; 25 mm; 12 h

Production

struck nomisma NDP

Region

Saxonygeonames NDP

Country

GermanyNomismageonames NDP

Publications

Chr. J. Götz, Beyträge zum Groschen-Cabinet nach Anleitung der hinterlassenen Sammlung deutscher Münzen des königlich sächsischen Finanz-Secretair Christoph Friedrich Pohl (1811) Nr. 7751; J. Neumann, Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. 6 Teile in 4 Bänden (1858-1872 Index 1967) Nr. 9321; Sammlung Otto Merseburger umfassend Münzen und Medaillen von Sachsen (1894) Nr. 1132 a; C. F. Gebert, Die Nürnberger Rechenpfennigschläger, MBNG 35, 1917, 1-138; A. Nagl, Die Rechenpfennige und die operative Arithmetik, Numismatische Zeitschrift 1887, 309-368.

Item

Tokens and Labels nomisma NDP

Department

Modern Period, 17th century

Vendor (to prev. Owner)NDP

Westfälische Auktionsgesellschaft
dnb viaf NDP

Provenance

Aus der Sammlung Thomas Würtenberger Ius in nummis Nr. 2433.

Accession

2022/493

previous OwnerNDP

Thomas Würtenberger 2006 - 2022
dnb viaf wikipedia NDP

Object number

18300485

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18300485

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info