Becker, Carl Wilhelm: Temesa (Oberstempel)ca. 1800-1830 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
Dreifuß mit Volutenverzierung. Im r. und l. F. je eine Beinschiene. Punktierte Bodenlinie (wenn geprägt). |
Rückseite |
Seitenansicht des Prägestempels. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
|
Herstellung |
Sekundäre Merkmale |
|
Land |
|
Literatur |
M. Pinder, Die Beckerschen falschen Münzen (1843) Nr. 14; G. F. Hill, Becker the counterfeiter (1924 Nachdruck 1955) Nr. 14. Vgl. zur möglichen Vorlage: O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series I (2018) 495 Nr. 1724 (Silber, Stater oder Tridrachme, ca. 7,9 g, frühes 5. Jh. v. Chr., Echtheit umstritten). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Neuzeit, 19. Jh. |
Provenienz |
Dauerleihgabe des Römerkastells Saalburg von 1911-2025. Schenkung 2025. |
Accession |
1911/191 |
Objektnummer |
18300748 |
Patenschaften |
Fritz Rudolf Künker |