Further information
1827 kaufte die Abgeordnetenkammer das seit Ende des 18. Jahrhunderts als Parlamentsgebäude genutzte Palais Bourbon und ließ umfangreiche Bauarbeiten durchführen, darunter ein Neubau des Sitzungssaals. Dieser wurde 1832 eingeweiht. - François Régis de la Bourdonnaye (1767-1839) war 1829 für drei Monate französischer Innenminister. Jules Jean Baptiste de Joly (1788-1865) war der für den Umbau des Palais Bourbon verantwortliche Architekt.
Medaillen Klassizismus
Nach der Mitte des 18. Jh. setzte auch im Medaillenschaffen eine Gegenbewegung zum Barock ein. Pathos im Ausdruck und Dynamik in den Kompositionen wurden abgelöst vom Streben nach Verinnerlichung und klassischer Ausgewogenheit. Zwar blieb die Medaille zum großen Teil noch höfisch gebunden, doch gab es zunehmend bürgerliche Auftraggeber. Es war eine Hochzeit für die Personenmedaille. Ehrungen und Auszeichnungen boten vielfältige Anlässe. Die Gelegenheitsmedaille mit persönlichen Widmungen erreichte eine zuvor nicht gekannte Popularität. Sie war die metallene Entsprechung zur biedermeierlichen Konjunktur der Souvenir- und Albumblättchen in der Graphik. Private Medaillenfirmen wie die Prägeanstalt Loos in Berlin bedienten als Konkurrenten zu den staatlichen Münzstätten den Markt. Daneben widmeten sich namhafte Bildhauer der Gussmedaille.