Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18301915. Aufnahme durch Karsten Dahmen. Medailleur/in: Maximilien Louis Bourgeois.
Am 21.1.1798 (II pluviôse an VI) wurde das Palais Bourbon als Sitzungsort des Rates der 500, der nach der Direktorialsverfassung von 1795 zweiten Kammer neben dem Rat der Alten eingeweiht und diente fortan als Parlamentsgebäude. - Der Text der Rückseite ist der 6. Strophe der Marseillaise entnommen.
.
Bourgeois, Maximilien und E. Launay, E.: 100 Jahre französische Abgeordnetenkammer im Palais Bourbon
1898
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Münzkabinett, Tresor
Vorderseite
XXI JANVIER / MDCCCLXXXXVIII / CENTENAIRE / DE LA / CHAMBRE / DES / DEPUTES / AU / PALAIS BOURBON. Portal des Palais Bourbon hinter Eichenzweig. Davor Liktorenbündel mit Schwurhand und Kokarde mit R F sowie ein Medaillon mit dem Brustbild der Marianne mit phrygischer Kappe nach rechts. Hinter ihrem Kopf ein Ölzweig und die Umschrift REPUBLIQUE - FRANÇAISE. Rechts ein Lorbeerzweig, davor Tafel mit dem Namen des Abgeordneten DINDEAU / DEPUTE. Am Rand rechts die ligierten Signaturen EL. MB (E. Launay und Maximilien Bourgeois).
Rückseite
LIBERTE LIBERTE CHERIE COMBATS AVEC TES DEFENSEURS // II PLUVIOSE AN VI / INAUGURATION DU PALAIS NATIONAL / DU / CONSEIL DES CINQ CENTS. Darstellung der Inauguration des Palais National und des Rates der Fünfhundert. Links Garde in Doppelreihe mit Gewehren und Bajonetten, daneben Redner mit erhobener Hand im Kreis von Würdenträgern. Rechts hinten zwei kahle Bäume. Am Rand rechts Signaturen E LAUNAY MAX BOURGEOIS [EL ligiert] (E. Laundy und Maximilien Bourgeois).
Rand
BRONZE
Medailleur/in
Maximilien Louis Bourgeois
Münzstand
Republik (MA/NZ)
Datierung
1898 19. Jahrhundert
Bronze ; 174,23 g; 72 mm; 12 h
Herstellung
geprägt
Münzstätte
Paris
Region
Île-de-France
Land
Frankreich
Literatur
L. Forrer, Biographical Dictionary of Medallists I (1904) 240.
Sachbegriff
Medaille
Abteilung
Medaillen, 19. Jh. nach 1830
Entwurf
Edmond Francisque Launay
Hersteller
Monnaie de Paris
Provenienz
Aus der Sammlung Thomas Würtenberger Ius in nummis Nr. 2363.