Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18302463. Aufnahme durch Franziska Vu.

Becker: Carl Wilhelm: Röm. Republik: Sex. Pompeius Magnus (Oberstempel)

ca. 1800-1830

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

PRAEF // CLAS ET ORAE / MARIT EX S C [AE, MAR ligiert]. Kopf des Vaters Gnaeus Pompeius Magnus nach r. Dahinter ein Priesterstab (lituus). Gegenüber der Kopf des Bruders, Cn. Pompeius Magnus des Jüngeren, nach l. Dahinter ein Dreifuß (wenn geprägt).

Rückseite

Seitenansicht des Prägestempels.

Dargestellte/rNDP

Gnaeus Pompeius Magnus
nomisma dnb wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP
Gnaeus Pompeius (der Jüngere)
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Privatausgabe NDP

Datierung

ca. 1800-1830
19. Jahrhundert Info NDP

 

Eisen Nomisma NDP; 612,34 g

Herstellung

graviert nomisma NDP

Sekundäre Merkmale

Aufkleber NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

M. Pinder, Die Beckerschen falschen Münzen (1843) Nr. 148; G. F. Hill, Becker the counterfeiter (1924 Nachdruck 1955) Nr. 141. Vgl. zur möglichen Vorlage: RRC 511,1 (Gold, Sizilien, 42 - 40 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 442. 497 f. Anm. 771; 503-505. 559 (Sizilien, 37-36 v. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/crro/id/rrc-511.1

Sachbegriff

Prägewerkzeuge NDP

Abteilung

Neuzeit, 19. Jh.

StempelschneiderNDP

Carl Wilhelm Becker
dnb wikipedia geonames Info viaf wikipedia NDP

FälscherNDP

Carl Wilhelm Becker
dnb wikipedia geonames Info viaf wikipedia NDP

Provenienz

Dauerleihgabe des Römerkastells Saalburg von 1911-2025. Schenkung 2025.

Accession

1911/191

VorbesitzerNDP

1. Saalburgmuseum 1910 - 2025
Info dnb viaf wikipedia NDP
2. Elise Becker - 1910
NDP

Objektnummer

18302463

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18302463

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Jürg Richter

Urkunde (PDF)