Mansfeld-Vorderort: Volrat VI., Philipp Ernst und Albrecht Wolff von Mansfeld-Artern1621 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
VOLR PHIL ERNS ALB WOLF F. Unter der Jahreszahl 16Z1 zwei Wappenschilde (Heldrungen, Arnstein). |
Rückseite |
FERTI II IMP ROM S AVG. Reichsadler. Auf der Brust Reichsapfel mit der Wertzahl 1Z (Kreuzer). |
Münzstand |
|
Volrat VI. (1585-1627), Graf von Mansfeld-Artern
|
|
Datierung |
|
Nominal |
12 Kreuzer (Schreckenberger) |
|
Herstellung |
Sekundäre Merkmale |
|
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
O. Tornau, Die Münzgeschichte der Grafschaft Mansfeld während der Kipperzeit und die gräflich mansfeldischen Kippermünzen (1930) Nr. 173 (dieses Stück erwähnt). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Neuzeit, 17. Jh. |
Accession |
1905/383 |
Objektnummer |
18304651 |
Patenschaften |
Robert Ronus |
