Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18304859. Aufnahme durch Christian Stoess.
Mansfeld-Hinterort: David von Mansfeld-Schraplau1621 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
DAVIT C E D I MANSF N D I HEL. Unter einem Engel ein gevierter Wappenschild (Feld 1 Querfurt, 2 Mansfeld, 3 Heldrungen, 4 Arnstein). |
Rückseite |
FATA VIAM INVENIENT 16Z1. Reichsadler. Auf der Brust ein Reichsapfel mit der Wertzahl 12 (Kreuzer). |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
12 Kreuzer (Schreckenberger) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
Vgl. O. Tornau, Die Münzgeschichte der Grafschaft Mansfeld während der Kipperzeit und die gräflich mansfeldischen Kippermünzen (1930) Nr. 265 (dort auf Rückseite INVENIEN statt INVENIENT). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Neuzeit, 17. Jh. |
Accession |
1903/750 |
Objektnummer |
18304859 |
Patenschaften |
Robert Ronus |