Naxos: Fälschung (Abschlag)ca. 1800-1830 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
NΑΞION. Ein nackter Silen hockt auf felsigem Boden, das r. Bein aufgestellt, das l. Bein hat er untergeschlagen und sitzt darauf. In der l. Hand hält er einen Thyrsosstab, der bärtige Kopf ist nach l., dem Kantharos in der R. zugewandt, l. eine Efeuranke (wenn geprägt). |
Rückseite |
NΑΞION. Ein nackter Silen hockt auf felsigem Boden, das r. Bein aufgestellt, das l. Bein hat er untergeschlagen und sitzt darauf. In der l. Hand hält er einen Thyrsosstab, der bärtige Kopf ist nach l., dem Kantharos in der R. zugewandt, l. eine Efeuranke. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
|
Herstellung |
Land |
|
Literatur |
M. Pinder, Die Beckerschen falschen Münzen (1843) Nr. 22; G. F. Hill, Becker the counterfeiter (1924 Nachdruck 1955) Nr. 21; H. A. Cahn, Die Münzen der sizilischen Stadt Naxos (1944) 147 F3. Vgl. zur möglichen Vorlage: H. A. Cahn, Die Münzen der sizilischen Stadt Naxos (1944) 130 ff. Nr. 103 (V66, Silber, Tetradrachme, 4. Gruppe, 430-420 v. Chr.); N. K. Rutter, Greek Coinages of Southern Italy and Sicily (1997) 152 Nr. 167 (420 v. Chr.). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Neuzeit, 19. Jh. |
Provenienz |
Zugang zwischen 1840 und 1884. |
Accession |
Ohne Nummer |
Objektnummer |
18305767 |
Patenschaften |
Fritz Rudolf Künker |