Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18310204. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Ephesos

138-161 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

T AIΛ KAICAP - ANTΩNEINOC. Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz nach r.

Rückseite

ΠEIΩN - EΦ[EC]IΩN. Zeus sitzt auf einem Thron nach r. Er hält in seiner r. Hand ein Blitzbündel und aus seiner l. Hand regnet es auf den Berggott Pion. Dieser liegt unter einem Felsen nach l. Er hält in seiner r. Hand ein Füllhorn (cornucopiae). Auf dem Felsen r. ein zweisäuliger Tempel und eine Zypresse, l. ein und r. zwei Gebäude.

Dargestellte/rNDP

Antoninus Pius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

138-161 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 25,47 g; 37 mm; 5 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Ephesos Nomisma geonames NDP

Region

IonienNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

A. Löbbecke, Griechische Münzen aus meiner Sammlung IV, ZfN 17, 1890, 10 Nr. 2 Taf. 1,17 (dieses Stück); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 1115,3 (dieses Stück).

Webportale

http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/1115/3

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Accession

1906 Löbbecke

VorbesitzerNDP

Arthur Löbbecke - 1906
dnb Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18310204

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18310204

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Walter C. Holt