Neapolis
ca. 420-400 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. |
Rückseite |
[Ν]ΕΟΠΟΛΙΤ//EΣ [EΣ retrograd]. Menschenköpfiger Stier nach r. Zwischen den Vorder- und Hinterläufen IA. Im Abschnitt eine Kammmuschel. |
Datierung |
ca. 420-400 v. Chr. Klassik  |
Nominal |
Didrachme  DidrachmeAntikes Nominal im Wert von zwei Drachmen. |
|
Silber ; 7,53 g; 21 mm; 6 h |
Literatur |
Friedländer - von Sallet Nr. 672 (dieses Stück); Beschreibung (1894) 104 Nr. 2 Taf. 4,54 (dieses Stück); A. Sambon, Les Monnaies antiques de l'Italie (1903) 208 f. Nr. 374 Taf. 3 (dieses Stück); N. K. Rutter, Campanian Coinages (1979) 146 Nr. 42 b (dieses Stück, O26/R49, ca. 420-400 v. Chr.); S. Garraffo, Le riconiazioni in Magna Grecia e in Sicilia. Emissioni argentee dal VI al IV secolo a.C. (1984) 32 f. Nr. 3 b Taf. 1,7 (dieses Stück); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 69 Nr. 554 (ca. 420-400 v. Chr.). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |