Waechter, Georg Christoph: Voltaire1769 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
VOLTAIRE NÉ LE XX FÉVRIER MDCXCIV. Drapiertes Brustbild des Voltaire mit Allongeperücke nach rechts. Unter dem Armabschnitt die Signatur G C WAECHTER F [AE ligiert] für Georg Christoph Waechter fecit. |
Rückseite |
IL ÔTE AUX NATIONS LE BANDEAU DE L'ERREUR // MDCCLXIX. Auf einem Altar mit der Aufschrift SERRENISSIM(I) / PRINCIPI CAR THEOD / ELECTORI PALATINO / OFFEREBAT / G C WAECHTER JUNIOR [AE ligiert], liegen zwei Theatermasken, ein Globus, Kränze und Blumen, ein Palmzweig, Trompete, Leier, Schwert und Kanonenrohr, Hermesstab (caduceus), Notenblatt und zwei Bücher, eines mit der Rückenaufschrift HENRIADE. |
Münzstand |
|
Karl Theodor (1742-1799), seit 1742 als Karl IV. Pfalzgraf bei Rhein und Kurfürst, seit 1777 als Karl II. Kurfürst von Bayern
|
|
Datierung |
|
|
Herstellung |
Sekundäre Merkmale |
|
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
E. Demole, Voltaire, le Conseil de Genève et le Graveur G. C. Waechter en 1769 et 1770, RBN 1913, 36-48; L. Forrer, Biographical dictionary of Medallists VI (1916) 338-339. |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Medaillen, Barock und Rokoko |
Provenienz |
Seit mindestens 1914 im Bestand des Münzkabinetts. |
Accession |
Ohne Nummer |
Objektnummer |
18311322 |
Patenschaften |
Jens Häseler |