Byzanz: Alexius I. Comnenus
1081-1092
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
[...]-ΠOT TW KOMNHNW. Alexius I. steht mit Krone und Gewand (divitision) in der Vorderansicht. In seiner rechten Hand hält er ein Feldzeichen (labarum) und in seiner linken Hand einen Kreuzglobus (sphaira). Am der Stange des Feldzeichens unten ein X. |
Rückseite |
Der bärtige Christus mit Nimbus sitzt auf einem Thron im Segensgestus in der Vorderansicht. In seiner linken Hand hält er die Bibel. Beiderseits IC - XC. |
Dargestellte/r |
Alexius I. Comnenus (1081-1118)
 Jesus Christus
 |
Autorität |
Alexius I. Comnenus (1081-1118)
 |
Nominal |
Histamenon  HistamenonByzantinischer Nachfolger des Solidus ab 963. |
|
Gold ; 4,03 g; 28-32 mm; 6 h |
Literatur |
M. F. Hendy, Coinage and Money in the Byzantine Empire 1081-1261 (1969) 405 Taf. 51,1 (dieses Stück, electrum debased Trachy); M. F. Hendy, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection IV-1 (1999) 202 T 1a.4 (dieses Stück, debased Trachy nomisma, 1081-1092); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 381 Nr. 1892 (1081-1092, Elektron oder Silber Histamenon, dieses Stück erwähnt). |
Abteilung |
Mittelalter, Hochmittelalter |
Vorbesitzer |
Generalleutnant Hermann von Gansauge - 1871
 |