Ilion68-69 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
CΥΝΚΛΗΤ[ΟC] ΓΑΛΒΑ. Drapierte Büste des Senats, l., in der Brustansicht nach r. und Kopf des Galba, r., mit Lorbeerkranz nach l., einander gegenübergestellt. Oben ein runder Gegenstempel mit dem Gorgoneion. |
Rückseite |
Ι-ΛΙ. Statue der Athena Ilias auf einer Basis nach l. Sie hält in der r. Hand einen Speer und mit der l. Hand einen Schild, der auf dem Boden steht. Alles im Lorbeerkranz. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
|
Herstellung |
Sekundäre Merkmale |
|
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
F. Imhoof-Blumer, Choix de monnaies grecques du cabinet de F. Imhoof-Blumer (1871) Taf. 3 Abb. 109 (dieses Stück); RPC I Nr. 2317,4 (dieses Stück); A. R. Bellinger, Troy the coins. Supplementary Monograph 2 (1961) 45 Nr. T 126. - Zum Gegenstempel siehe C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 141 Nr. 193. |
Webportale |
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2317/4 |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit |
Accession |
1900 Imhoof-Blumer |
Objektnummer |
18316613 |