Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18317144. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Parion

ca. 253-260 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

PARIO CONDI-TO-RI. Kopf des Parios nach r.

Rückseite

C - G - I H P. Genius steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er hält in seinem l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae) und in der r. Hand eine Schale (patera) über einen kleinen Altar.

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

ca. 253-260 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 4,66 g; 21 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Parion Nomisma geonames NDP

Region

MysiaNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

Vgl. SNG Kopenhagen 281 (253-260 n. Chr., Vs. Kopf nach l., Vs. PARIO CONDIT); SNG Paris Mysie Nr. 1424 f. (unter Valerianus/Gallienus?, Vs. Kopf nach l., Vs. PARIO CONDIT); G. Plankenhorn, Sammlung Plankenhorn. Münzen aus Mysien (2022) 111 Nr. 29 (3. Jh. n. Chr., Vs. Kopf nach l., Vs. PARIO CONDIT).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Veräußerer (an Vorbesitzer)NDP

Jean-Henri Hoffmann
dnb Info wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Accession

1900 Imhoof-Blumer

VorbesitzerNDP

Friedrich Imhoof-Blumer - 1900
dnb wikipedia Info wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18317144

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18317144

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info