Candida, Giovanni: Maximilian von Österreich und Maria von Burgund
1477
|
|
Berlin, Skulpturensammlung der Staatlichen Museen  Ausstellung im Bode-Museum Raum 216, BM-105 Medaillensammlung James Simon (Raum 216) |
Vorderseite |
MAXIMILIANVS FR CAES F DVX AVSTR BVRGVND [Dreieck als Worttrenner]. Drapiertes Brustbild des Maximilian mit langem Haar und Lorbeerkranz nach rechts. |
Rückseite |
MARIA KAROLI F DVX BVRGVNDIAE AVSTRIAE BRAB C FLAN: [Punkt als Worttrenner]. (Drapiertes) Brustbild der Maria von Burgund mit hochgestecktem Haar nach rechts. Im l. F. ein bekröntes Monogramm aus zwei M. |
Dargestellte/r |
Maximilian I. (1477-1519), seit 1493 deutscher König, 1508 Kaiser
 Maria (1477-1482), Herzogin von Burgund
 |
Literatur |
Sammlung von Renaissance-Kunstwerken gestiftet von Herrn James Simon zum 18. Oktober 1904 (1908) 29 Nr. 199; G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 216 Nr. 831 a (dieses Stück, datiert 1477, Stil G. Candida). Vgl. L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 87 Nr. 320 (zwei Exemplare Münzkabinett in Bronze, 1477, G. Candida); J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 277 Nr. 259 (Bronzemedaille, 1477, G. Candida). |