Henri James Simon - 1904
Unternehmer jüdischen Glaubens in Berlin. Bedeutender Mäzen und Förderer der Museen sowie der Bürger von Berlin.
Seine Sammlung von Kunstwerken aus Bronze der italienischen Renaissance schenkte er dem Kaiser-Friedrich-Museum (heute Bode-Museum) zur Einweihung 1904: Sammlung von Renaissance-Kunstwerken gestiftet von Herrn James Simon zum 18. Oktober 1904 (1908). Heute ausgestellt in Raum 216 im ersten Obergeschoß.
Lit.: H.-G. Wormit, James Simon als Mäzen der Berliner Museen, Jahrbuch der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 2, 1963, 191-199; P.-K. Schuster (Hrsg.), James Simon, Sammler und Mäzen für die Staatlichen Museen zu Berlin, anlässlich des 150. Geburtstages von James Simon (2001); O. Matthes, James Simon. Die Kunst des sinnvollen Gebens (2011).