Constans337-340 n. Chr. |
|
|
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin |
Vorderseite |
FL IVL CONS-TANS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Constans mit Diadem in der Brustansicht nach r. |
Rückseite |
FELICI-TAS - PE-RPETVA // SIS Punkt über Halbmond. Constantinus II., Constans und Constantius II. nebeneinander thronend in der Vorderansicht. In der Mitte Constans mit Nimbus, auf dem Podest zu seinen Füßen VOT Punkt V Punk). |
Dargestellte/r |
|
Münzstand |
|
Münzherr |
|
Datierung |
|
Nominal |
4 Siliquen |
Material |
|
Herstellung |
|
Gewicht |
12,85 g |
Durchmesser |
37 mm |
Stempelstg. |
1 Uhr |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 353 ff. Nr. 220 Taf. 25 (dieses Stück); RIC VIII Nr. 41 (dieses Stück). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Accession |
1873/395 |
Vorbesitzer |
2. Graf Michael Tyszkiewicz |
Objektnummer |
18200860 |
Permalink |
|
Patenschaften |
Dr. Klaus Vondrovec |