Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 18257556. Aufnahme durch Christian Stoess.

Stargard: Stadt oder Mecklenburg-Stargard: Herzogtum

ca. 1425-1450

 

Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

NONETA [STA]RGARDE. [das erste N retrogad, das zweite N unzial]. Greif nach links.

Rückseite

[DEVS] IN NONINE TVO. [Umschrift rückläufig, in nomine das erst und dritte N unzial, das zweite N retrograd]. Kreuz, im zweiten und vierten Winkel ein fünfstrahliger Stern.

Münzstand

Herzogtum NDP, Stadt NDP

Datierung

ca. 1425-1450
Spätmittelalter http://d-nb.info/gnd/7503823-7 NDP

Nominal

WittenInfo NDP

Material

Silber Nomisma NDP

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Gewicht

0,84 g

Durchmesser

16 mm

Stempelstg.

5 Uhr

Münzstätte

Stargard (Stargard Szczeciński)? geonames NDP


Stargard? geonames NDP

Region

Pommern NDP

,

Mecklenburg NDP

Land

Polengeonames NDP

,

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

H. Dannenberg, Münzgeschichte Pommerns im Mittelalter (1893) Nr. 242 (Zuweisung nach Stargard in Pommern); B. Kluge, Die Wittenprägung in Mecklenburg/Pommern und ihr Anteil am Geldverkehr des Ostseeraums im 14. und 15. Jahrhundert, Nordisk Numismatisk Arsskrift 1981, 90-106. 96-97 (Zuweisung nach Mecklenburg-Stargard); M. Kunzel, Die werlesch-mecklenburgische Wittenprägung im 14. und 15. Jahrhundert, Berliner Numismatische Forschungen 2, 1988, 46 Nr. 37 b (Zuweisung nach Mecklenburg-Stargard).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Spätmittelalter

Accession

1875/262

Veräußerer

Adolf Scheel
Info

NDP

Objektnummer

18257556

Permalink

https://ikmk.smb.museum/object?id=18257556

Fundort

Polen, Arnswalde (Choszczno) geonames NDP

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Neubrandenburger Münzverein e.V.