Maximinus Daiaca. 309-310 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
MAXIMIN-VS NOB CAES. Drapierte Panzerbüste des Maximinus Daia mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach l. In r. Hand Victoria auf Globus nach r., mit verdeckter l. Hand wird vor die Brust ein Schild gehalten, darauf Szene mit zwei Reitern nach l., darunter vier Figuren. |
Reverse |
MAXIMINVS NOBILI-SSIMVS CAESAR // ANT. Maximinus Daia steht in Rüstung in der Vorderansicht, den Kopf nach l. In seiner r. Hand hält er einen Globus, mit seiner l. stützt er sich auf einen Speer, l. ein Altar. Im r. F. Z. |
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
|
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
RIC VI Nr. 120 (dieses Stück, ca. 309-310 n. Chr., Trennung der Vs.- und Rs.-Legende irrig, Büstentyp ist E, nicht, wie RIC schreibt, F); K. Regling, Münzschatz aus Theadelphia, ZfN 29, 1912, 112 ff. 127 f. Nr. 133 c mit Abb. (dieses Stück); K. Ehling, Bilder aus dem Armenienkrieg des Maximinus Daia, JNG 60, 2010, 183 ff. 186 Abb. 1 und 6 (dieses Stück, datiert 310 n. Chr.). |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Late Antiquity |
Accession |
1910/43 |
Object number |
18212450 |
godparenthood |
Frank Alkenbrecher |