Friedrich Imhoof-Blumer - 1900
Industrieller und Privatgelehrter.
Leiter des Mommsen'schen Akademieprojektes des Corpus Nummorum von 1888 bis 1902.
Erwerbung von mehr als 20.000 Münzen aus seiner Sammlung für das Münzkabinett Berlin im Jahre 1900 für 460.000 Mark (380.000 M aus dem Staatshaushalt und 80.000 M aus dem Etat der Königlichen Museen). Zuvor einzelne Erwerbungen.
Nach seinem Tode im Jahre 1920 übernahm Oskar Bernhard-Imhoof dessen verbliebene Münzsammlung als Erbe. Davon gelangte 1928 ein Teil an das Münzkabinett Berlin.
Münzen aus seinem Besitz befinden sich u.a. auch im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg.
Lit.: A. Engeli, Friedrich Imhoof-Blumer 1838-1920, 258. Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur 1924; H. Dressel, Amtliche Berichte aus den preußischen Kunstsammlungen 21, 1900, 40-41; K. Regling, ZfN 33, 1922, 134-139; H.-M. von Kaenel, Winterthurer Jahrbuch 39, 1980, 81-95; W. Grasser, Die Münze 10, 1979, 326 f.; P. Berghaus u.a., Der Archäologe. Katalog zur Ausstellung (1984) 327 Nr. 168.