Neuer Münztyp ausgegeben anlässlich des 50-jährigen Thronjubiläums (Jubilee Type).
Europa. Münzen des 19. und 20. Jhs.
In den Prägungen des 19. und 20. Jahrhunderts wird der Umbruch in der Gestaltung, von eher konservativen Darstellungsweisen hin zu expressiven, modernen Stilauffassungen deutlich.
Großbritannien: Victoria
1887
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Münzkabinett, Tresor
Obverse
VICTORIA - DEI GRATIA. Drapiertes Brustbild der Victoria mit Krone und Schleier nach links. im Büstenabschnitt die Signatur J. E. B. (Joseph Edgar Boehm).
Reverse
BRITANNIARUM - REGINA FID DEF. Bekröntes vierfeldiges Wappen, von Ordensband und Kollane des Hosenbandordens eingefasst. Unten die geteilte Jahreszahl 18-87.
Rim
Riffelrand
Sitter/s
Victoria (1837-1901), Königin von Großbritannien, seit 1877 Kaiserin von Indien
Class/status
Kingdom
Authority
Victoria (1837-1901), Königin von Großbritannien, seit 1877 Kaiserin von Indien
Date
1887 19. Jahrhundert
Denomination
1/2 Crown
Material
Silver
Production
struck
Weight
14,16 g
Diameter
32,0 mm
Die-axis
12 h
Mint
London
Region
England
Country
Großbritannien
Publications
Coins of England & the United Kingdom. 45. Auflage (2010) Nr. 3924.
Item
Coin
Department
Modern Period, 19. Jh.
Design
Joseph Edgar Boehm
Joseph Edgar Boehm
Medailleur und Bildhauer, geboren in Wien. Nahm 1865 die britische Staatsangehörigkeit an.
Entwarf das Münzporträt zum Goldenen Thronjubiläum der Königin Victoria.
Seit 1889 Sir Joseph Edgar Boehm, 1. Baronet.
Accession
2019/173
Previous owners
Helmut Lewandowski - 2006
Helmut Lewandowski - 2006
Rechtspfleger bei der Kammergerichtsverwaltung in Berlin.
Sammelte seit 1963 Münzen. Schwerpunkt auf englischen Münzen und Token.
Schenkung seiner England-Sammlung durch seine Witwe im Jahre 2019 über die Numismatische Gesellschaft zu Berlin 1843 e. V. an das Münzkabinett.