Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200708. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Commodus

186-187 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM-40/010 Römische Medaillone. Bronze

Vorderseite

M COMMODVS ANTONINVS - PIVS FELIX AVG BRIT. Drapierte Panzerbüste des Commodus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.

Rückseite

P M TR P XII IMP VIII COS V P P. Ein Heros oder König sitzt auf einem Felsblock nach r. Die r. Hand ist aufgestützt, in der l. Hand ein Zepter. Ihm gegenüber ein Dioskur vor seinem Pferd nach l., der in der l. Hand einen Speer hält und die r. Hand auf den Hals des Pferdes auflegt.

Dargestellte/rNDP

Commodus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Commodus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

186-187 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 53,63 g; 37 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 146 ff. Nr. 77.

Sachbegriff

Medaillon (ANT) nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1911/385

Veräußerer (an Museum)NDP

Dr. Jacob Hirsch (München)
dnb Info viaf wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Dr. Wilhelm von Bode
dnb wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18200708

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18200708

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info