Person |
|
Name |
Quendel, Wilhelm |
Ein Wilhelm Quendel lässt sich von Ende März bis 24. April 1623 als Münzmeister in Allstedt/Sachsen nachweisen. Ein Wilhelm Quendel war vom 10. bis zum 23. Juni 1621 Münzmeister in Lützen/Sachsen. Es ist zwar unklar, ob die beiden identisch sind, jedoch deuten Stil und Münzmeisterzeichen daraufhin. Außerdem lässt sich ein Wilhelm Quendel 1620 in Kassel/Hessen, 1627 in Moisburg/Niedersachsen und von 1627 bis 1629 in Harburg/Niedersachsen als Münzmeister nachweisen. Rahnenführer (1963) vermutet, dass es sich hierbei stets um dieselbe Person handelt. Siehe auch den Eintrag für Wilhelm Quensel (Quensell). Sein Münzmeisterzeichen ist ein Kreuz aus 4 L. Lit.: E. Rahnenführer, Die kursächsischen Kippermünzen (1963) 74 f. |
|
Typen |
Münzmeister (MM Nz) |
Permalink |
|
erstellt |
10.05.2024 |
geändert |
30.10.2024 |
API |