Person |
|
Name |
Dobberkau, Heide (23.01.1929 Celle - 05.02.2021 Refrath) |
Deutsche Bildhauerin und Medailleurin, war tätig in Bergisch-Gladbach/Refrath. Von 1947 bis 1953 Studium an der Werkkunstschule Hannover in der Bildhauerklasse bei Prof. Hermann Scheuernstuhl sowie an der Landeskunstschule Hamburg bei Prof. Edwin Scharff. Seit 1953 in Köln selbständig als Bildhauerin und Medailleurin tätig. Seit 1964 Atelierhaus in Bergisch-Gladbach/Refrath. Zentrales Motiv ihrer Kleinplastiken und Medaillen ist das Tier. Studienreisen nach Griechenland, dort Zweitwohnsitz und Atelier auf dem Peleponnes. Verheiratet mit Werner Niermann (1939-2018). 2006 Hilde-Broër-Preis für Medaillenkunst. Lit.: Medaillenkünstlerinnen in Deutschland (1990) 43 f.; M. Heidemann, Ein Besuch bei der Bildhauerin und Medailleurin Heide Dobberkau, Die Kunstmedaille in Deutschland 10 (1999) 17-26; A. Nieuwendam, The Reliefs of Heide Dobberkau, The Medal 36 (2000) 68-74; Das Kabinett 7 (2002) 33-35. 63. 67; W. Wissing, Laudatio für Heide Dobberkau. Zur Preisverleihung am 1. September 2006 in Solingen, Die Kunstmedaille in Deutschland 23 (2007) 61-63; Die Kunstmedaille in Deutschland 24 (2007) 293-298; G. Steguweit, Seelenverwandtschaft. Tierdarstellungen im Schaffen von Heide Dobberkau, Die Kunstmedaille in Deutschland 26 (2008) 36-49; W. Steguweit, Zum Gedenken an die Medailleurin Heide Dobberkau, NNB 70, 2021, 132 f. |
|
Typen |
Medailleur/in , Vorbesitzer |
GND |
|
Wikipedia [de] |
|
VIAF |
|
Wikidata |
|
Permalink |
|
erstellt |
10.05.2024 |
geändert |
27.08.2024 |
API |